- plea
- noun1) (appeal, entreaty) Appell, der (for zu)
make a plea for something — zu etwas aufrufen
2) (Law) Verteidigungsrede, die* * *[pli:]noun2) (an urgent request: The hospital sent out a plea for blood-donors.) dringende Bitte* * *plea[pli:]n1. (appeal) Appell m; (entreaty) [flehentliche] Bitteto make a \plea for sth zu etw dat aufrufento make a \plea for help/mercy um Hilfe/Gnade bitten2. LAW [Sach]einwand m, Einlassung fto put in a \plea eine Einrede [o ÖSTERR einen Einwand] erheben [o geltend machen]\plea of insanity Einrede f der Unzurechnungsfähigkeit, Plädieren nt auf Unzurechnungsfähigkeit ÖSTERRto enter a \plea of not guilty sich akk für nicht schuldig erklären; (as advocate) auf nicht schuldig plädieren ÖSTERR* * *[pliː]n1) Bitte f; (= general appeal) Appell mto make a plea for sth — zu etw aufrufen
to make a plea for mercy/leniency — um Gnade/Milde bitten
2) (= excuse) Begründung fon the plea of illness/ill health — aus Krankheitsgründen/gesundheitlichen Gründen
3) (JUR) Plädoyer ntto enter a plea of guilty — sich schuldig bekennen
to enter a plea of not guilty — seine Unschuld erklären
to enter a plea of insanity — auf Zurechnungsunfähigkeit plädieren
he put forward or he made a plea of self-defence — er machte Notwehr geltend, er berief sich auf Notwehr
* * *plea [pliː] s1. Vorwand m, Ausrede f:on (oder under) the plea of (oder that …) unter dem Vorwand (gen) oder dass …2. JURa) Verteidigung fb) Einlassung f des Angeklagten:plea of guilty Schuldgeständnis n3. JUR Einspruch m, (Rechts)Einwand m, Einrede f:enter (oder put in) a plea eine Einrede erheben;make a plea Einspruch erheben;plea in bar US Antrag m auf Sachabweisung;plea in abatement US Antrag m auf Prozessabweisung4. fig (for)a) (dringende) Bitte, Gesuch n (um):plea for mercy Gnadengesuchb) Befürwortung f (gen)* * *noun1) (appeal, entreaty) Appell, der (for zu)make a plea for something — zu etwas aufrufen
2) (Law) Verteidigungsrede, die* * *n.Befürwortung f.Bitte -n f.Einspruch m.Gesuch -e n.Plädoyer -s n.
English-german dictionary. 2013.